mb WorkSuite Schulungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - LIVE & AKTIV - ViCADo Schulungen mit Inhalten aus der Praxis für die Praxis - keine Präsentation - sichern Sie sich noch heute Ihre Teilnahme an einem ViCADo CADinar! CADinare für die Version 2025 ab sofort buchbar. 

ViCADo Schulungstermine

VC25|SC|GR|01-03

ViCADo Grundlagen - 3D Bearbeitung Teil 3

Dieses CADinar beinhaltet die Grundlagen (Teil 3) der 3D-Bearbeitung in ViCADo. In diesem CADinar geht es um die Dachkonstruktion. Es werden verschiedene Dachformen gemeinsam erarbeitet und Dachfunktionen näher erläutert. Wir zeigen Ihnen den Umgang mit Abschleppungen, Änderungen in der Dachform, Gauben und die Zusatzbauteile wie Schornsteine, Dachfenster und Regenrinnen. Das Thema der Holzelementeliste und der Umgang mit dem Listeneditor gehören auch zum Inhalt dieser CADinare. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 19.02.2025 08:00 07:50 07:40

Live-Online-Schulung

kein freier Platz!

Informieren

VC25|SC|GR|01-04

ViCADo Grundlagen - 3D Bearbeitung Teil 4

Dieses CADinar beinhaltet den Teil 4 der 3D-Bearbeitung in ViCADo, mit einer erweiterten Projekt- und Modellstruktur. In diesem CADinar geht es um die Arbeit mit referenzierten Modellen und der Arbeit mit Abschnitten im Modell, unter Verwendung von vorbereiteten Projekten, für die direkte Anwendung im CADinar. Sie erlernen weiterhin den Umgang mit 3D Rastern (Projektachsen) und ab der Version 2025 auch den Umgang mit Modellebenen. Erweiterte Bauteilbeispiele, wie das Anlegen von Fahrstuhlunterfahrten in der Modellstruktur, den Fensterdesigner und das Anpassen besonderer Fenstergeometrien sind Bestandteil dieser CADinar Reihe. Änderungsfunktionen am Beispiel der Wände unterm Dach, Giebelwände und Bearbeitung von Ringbalken an Giebelwänden werde Sie hier erlernen. 
Sie arbeiten vielleicht schon lange Zeit mit ViCADo und möchten in der Zukunft effektiver arbeiten, dann lernen auch Sie hier, wie eine durchdachte Strukturierung der Bearbeitung, die Schnelligkeit im Umgang mit ViCADo erhöht. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 19.02.2025 11:00 10:50 10:40

Live-Online-Schulung

kein freier Platz!

Informieren

VC25|SC|GR|03

ViCADo Grundlagen - Pläne erstellen / Ausgabenverwaltung

Dieses CADinar beinhaltet die Grundlagen der Planzusammenstellung, Schriftfeldbearbeitung,  Planverwaltung und die  Anwendung Ihres Kataloges. In diesem CADinar verwenden Sie das Ergebnis Ihrer Sichtenverwaltung, durch welche Sie immer einen Überblick über Ihre erzeugten Sichten behalten, was u.a. in der Planzusammenstellung enorme Vorteile bringt. Dieses CADinar zeigt Ihnen die verschiedenen Ausgabearten und wie Sie schnell auf Änderungen in Ihrem Projekt, auch in Bezug auf die Planausgabe reagieren können. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 19.02.2025 14:00 13:50 13:40

Live-Online-Schulung

nur noch 3 Plätze!

Informieren & buchen

VC25|SC|DV|01

ViCADo Diverses - Bürostandards / Darstellungen / Vorlagen

In diesem CADinar lernen Sie an praktischen Beispielen, wie Sie Ihren eigenen Bürostandard anlegen können. Dieses CADinar beschäftigt sich mit den Standards eines aktuellen Projektes, aber auch mit den Standards zukünftiger Projekte, bzw. bestehender Projekte, sowie der einheitlichen, themenbezogenen Darstellung Ihrer Bauteile und Grafiken. Weiterhin wird das Thema der Expositionsgruppen, in Bezug auf Ihren Bürostandard, an Projektbeispielen erläutert. Sie erhalten eine umfangreiche schriftliche Anleitung für das Anlegen Ihrer Bürostandards ,verschiedener Vorlagenarten, Darstellungen, Materialien und die Information der verschiedenen Speicherorte in ViCADo und dem Projektmanager. Das richtige Wissen über Vorlagen, Kategorien, Stammdaten führt zu einer schnelleren Bearbeitung Ihrer Projekte. Sie möchten, dass alle Mitarbeiter mit den gleichen Standards/Darstellungen arbeiten - dann nutzen Sie diese Schulung und erstellen Sie ein Master/Standardprojekt für Ihr Büro.

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 26.02.2025 14:00 13:50 13:40

Live-Online-Schulung

nur noch 1 Platz!

Informieren & buchen

VC25|SC|GR|01-01

ViCADo Grundlagen - 3D Bearbeitung Teil 1

Dieses CADinar beinhaltet die Grundlagen (Teil 1) der 3D-Bearbeitung in ViCADo und den effektiven Umgang mit Bauteilen in der Modellstruktur. Der richtige Einstieg in dieses umfangreiche CAD-Programm ist entscheidend für Ihre weitere Planung und Umsetzung in der Praxis. In diesem CADinar wird in ViCADo ein Gebäude mit 3 Geschossen modelliert und Ihnen wird die Eingabe/Umgang mit den verschiedenen Bauteilen umfangreich erklärt. Das Verständnis für die Philosophie von ViCADo, den Umgang mit den verschiedenen Sichtenarten / Betrachtungsweisen und die Erklärung von Begrifflichkeiten sind wichtige Themen in dieser ViCADo-Schulung. Eine praxisnahe und eindeutige Sichten-Modellstruktur ist bei der Konstruktion in der ViCADo Bearbeitung unverzichtbar und erhöht die Effiktivität in der Anwendung von ViCADo. Genau diese praxisnahe Struktur erlernen Sie in unseren CADinaren - planen Sie gleich von Beginn an richtig.
Sie arbeiten vielleicht schon lange Zeit mit ViCADo und möchten in der Zukunft effektiver arbeiten, dann lernen auch Sie hier, wie eine durchdachte Strukturierung der Bearbeitung, die Schnelligkeit im Umgang mit ViCADo erhöht. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 05.03.2025 08:00 07:50 07:40

Live-Online-Schulung

kein freier Platz!

Informieren

VC25|SC|GR|01-02

ViCADo Grundlagen - 3D Bearbeitung Teil 2

Dieses CADinar beinhaltet die ViCADo Grundlagen (Teil 2). Ab der Version 2025 ist die Treppen in den An- und Austritten komplett überarbeitet worden, daher wird die Treppe ab ViCADo Version 2025 als Thema hinzugnommen. Dieses CADinar befasst sich mit Änderungen, Bauteileigenschaften und Verschneidungen. Nach diesem CADinar können Sie die ViCADo Bauteilphilosophie wesentlich besser verstehen und gezielter in Änderungsabläufe eingreifen. Änderungen bestimmen den Planungsablauf und auch hier ist es ein Vorteil, die vielen ViCADo Funktionen zu kennen. Das Thema der Versprünge für die Bodenplatte oder Decke wird ausgiebig bearbeitet. In diesem diesem CADinare erarbeiten Sie für solche Versprünge eine Erweiterung der Modellstruktur anhand von mehreren Beispielen aus der Praxis, je nach Größe Ihrers Projektes. 
Sie arbeiten vielleicht schon lange Zeit mit ViCADo und möchten in der Zukunft effektiver arbeiten, dann lernen auch Sie hier, wie eine durchdachte Strukturierung der Bearbeitung, die Schnelligkeit im Umgang mit ViCADo erhöht. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 05.03.2025 11:00 10:50 10:40

Live-Online-Schulung

kein freier Platz!

Informieren

VC25|SC|GR|02

ViCADo Grundlagen - Sichten für den Plan, Darstellung, Struktur

Ein sehr wichtiges und ein oft unterschätztes Thema ist die richtige Sichtenstruktur (durchaus 1000 Sichten möglich) Eine gut durchdachte Struktur bietet Ihnen die Grundlage für eine schnelle ViCADo Anwendung und die Struktur bei diesem CADinar kommt direkt aus der Praxis und jahrelanger Erfahrung. Dieses CADinar beinhaltet wichtige Grundlagen für die Erstellung der Sichten für den Plan, welche sich stark von den Kontruktionssichten unterscheiden. Mittlerweile kann ViCADo die Draufsichten sehr genau steuern - wenn man weiß wie, lernen Sie hier wie es geht. Sie erhalten in diesem CADinar wichtige Informationen für eine effektive Sichtenverwaltung, der Beschriftung und Vermaßung in ViCADo und den Umgang mit den verschiedenen Sichtenarten. Sie erlernen den Umgang mt der Sichtdarstellung und somit die Darstellung Ihrer Bauteile in Ihren Grundrissen, Schnitten etc. Das Thema der verschiedenen Vermaßungs- und Beschriftungmöglichkeiten wird Ihnen umfassend erläutert, incl. der Verwendung effektiver Variablen, denn Variablen bringen Sie schneller zum Ziel und durch ViCADo Variablen werden Fehler vermieden. Die Handhabung von Grafikelementen wie Linien, Flächen, booleschen Operationen wird Ihnen an vorbereiteten Beispielen aus der Praxis gezeigt. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 05.03.2025 14:00 13:50 13:40

Live-Online-Schulung

kein freier Platz!

Informieren

VC25|SC|GR|01-03

ViCADo Grundlagen - 3D Bearbeitung Teil 3

Dieses CADinar beinhaltet die Grundlagen (Teil 3) der 3D-Bearbeitung in ViCADo. In diesem CADinar geht es um die Dachkonstruktion. Es werden verschiedene Dachformen gemeinsam erarbeitet und Dachfunktionen näher erläutert. Wir zeigen Ihnen den Umgang mit Abschleppungen, Änderungen in der Dachform, Gauben und die Zusatzbauteile wie Schornsteine, Dachfenster und Regenrinnen. Das Thema der Holzelementeliste und der Umgang mit dem Listeneditor gehören auch zum Inhalt dieser CADinare. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 19.03.2025 08:00 07:50 07:40

Live-Online-Schulung

nur noch 3 Plätze!

Informieren & buchen

VC25|SC|GR|01-04

ViCADo Grundlagen - 3D Bearbeitung Teil 4

Dieses CADinar beinhaltet den Teil 4 der 3D-Bearbeitung in ViCADo, mit einer erweiterten Projekt- und Modellstruktur. In diesem CADinar geht es um die Arbeit mit referenzierten Modellen und der Arbeit mit Abschnitten im Modell, unter Verwendung von vorbereiteten Projekten, für die direkte Anwendung im CADinar. Sie erlernen weiterhin den Umgang mit 3D Rastern (Projektachsen) und ab der Version 2025 auch den Umgang mit Modellebenen. Erweiterte Bauteilbeispiele, wie das Anlegen von Fahrstuhlunterfahrten in der Modellstruktur, den Fensterdesigner und das Anpassen besonderer Fenstergeometrien sind Bestandteil dieser CADinar Reihe. Änderungsfunktionen am Beispiel der Wände unterm Dach, Giebelwände und Bearbeitung von Ringbalken an Giebelwänden werde Sie hier erlernen. 
Sie arbeiten vielleicht schon lange Zeit mit ViCADo und möchten in der Zukunft effektiver arbeiten, dann lernen auch Sie hier, wie eine durchdachte Strukturierung der Bearbeitung, die Schnelligkeit im Umgang mit ViCADo erhöht. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 19.03.2025 11:00 10:50 10:40

Live-Online-Schulung

nur noch 4 Plätze!

Informieren & buchen

VC25|SC|GR|03

ViCADo Grundlagen - Pläne erstellen / Ausgabenverwaltung

Dieses CADinar beinhaltet die Grundlagen der Planzusammenstellung, Schriftfeldbearbeitung,  Planverwaltung und die  Anwendung Ihres Kataloges. In diesem CADinar verwenden Sie das Ergebnis Ihrer Sichtenverwaltung, durch welche Sie immer einen Überblick über Ihre erzeugten Sichten behalten, was u.a. in der Planzusammenstellung enorme Vorteile bringt. Dieses CADinar zeigt Ihnen die verschiedenen Ausgabearten und wie Sie schnell auf Änderungen in Ihrem Projekt, auch in Bezug auf die Planausgabe reagieren können. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 19.03.2025 14:00 13:50 13:40

Live-Online-Schulung

nur noch 4 Plätze!

Informieren & buchen

VC25|SC|IN|01-03

ViCADo Ingenieurbau - Bewehrungseingabe Teil 3

Dieses CADinar beinhaltet den  - Teil 3  Wände - der Bewehrungseingabe in ViCADo. Zu den Themen der Wandbwehrung gehört die automatische und manuelle Bewehrungseingabe, sowie die Vorbereitung der Wandbauteile. Die Flächenbewehrung mit Matten und Stabstahl wird ausführlich bearbeitet, sowie die Eingabe der Eckbewehrung. Bewehrungscontainer werden an Praxisbeispielen zusammen erarbeitet. Weiterhin erhalten Sie Informationen über den Anschluss Wand-Decke, die Möglichkeit Rissbewehrung mit ViCADo umzusetzen und für die Zukunft zu speichern. Die umfassende Bewehrung der Fenster incl. Sturzanschluss an die Decke, dazu die nachträgliche Winkeländerung werden an praktischen Beispielen bearbeitet. In diesem CADinar geht es um die reine 3D Konstruktion der Bewehrung, mit Hilfe von Konstruktionssichten. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 26.03.2025 08:00 07:50 07:40

Live-Online-Schulung

nur noch 4 Plätze!

Informieren & buchen

VC25|SC|IN|01-04

ViCADo Ingenieurbau - Bewehrung Teil 4

Diese CADinar beinhaltet aufbauende Themen zur Bewehrungseingabe. Sie lernen den Umgang mit Änderungen, denn Änderungen machen einen großen Teil der Bearbeitung eines Projektes aus. (Aufkröpfung von Balkenbewehrung) Sie lernen wie Sie runde Bauteile mit verschiedenen Eingabemöglichkeiten bewehren können. Weiterhin erlernen Sie, wie Sie die Schenkelanzahl einer Biegeform erhöhen können, ohne die vorhandene Bewehrung zu löschen, neu einzugeben und wie Sie die Geometrie der Verlegung, Ihrem geänderten Bauteil nachträglich anpassen können. Das Handling bei Nachtragspositionen und Anpassung von einzelnen Positionsnummern werden genauso betrachtet, wie der Umgang mit doppelten Positionsnummern, oder unterschiedlichen Positionsnummern bei gleicher Biegeform. Das Thema der Biegelisten wird sehr intensiv bearbeitet und die Anzahl der Positionen werden in einer Beispielliste um 70% reduziert. Finden Sie mit diesem CADinar weitere Möglichkeiten, Ihre Bewehrung besser kontrollieren zu können. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 26.03.2025 11:00 10:50 10:40

Live-Online-Schulung

nur noch 4 Plätze!

Informieren & buchen

VC25|SC|DV|01

ViCADo Diverses - Bürostandards / Darstellungen / Vorlagen

In diesem CADinar lernen Sie an praktischen Beispielen, wie Sie Ihren eigenen Bürostandard anlegen können. Dieses CADinar beschäftigt sich mit den Standards eines aktuellen Projektes, aber auch mit den Standards zukünftiger Projekte, bzw. bestehender Projekte, sowie der einheitlichen, themenbezogenen Darstellung Ihrer Bauteile und Grafiken. Weiterhin wird das Thema der Expositionsgruppen, in Bezug auf Ihren Bürostandard, an Projektbeispielen erläutert. Sie erhalten eine umfangreiche schriftliche Anleitung für das Anlegen Ihrer Bürostandards ,verschiedener Vorlagenarten, Darstellungen, Materialien und die Information der verschiedenen Speicherorte in ViCADo und dem Projektmanager. Das richtige Wissen über Vorlagen, Kategorien, Stammdaten führt zu einer schnelleren Bearbeitung Ihrer Projekte. Sie möchten, dass alle Mitarbeiter mit den gleichen Standards/Darstellungen arbeiten - dann nutzen Sie diese Schulung und erstellen Sie ein Master/Standardprojekt für Ihr Büro.

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 26.03.2025 14:00 13:50 13:40

Live-Online-Schulung

nur noch 1 Platz!

Informieren & buchen

VC25|SC|GR|01-01

ViCADo Grundlagen - 3D Bearbeitung Teil 1

Dieses CADinar beinhaltet die Grundlagen (Teil 1) der 3D-Bearbeitung in ViCADo und den effektiven Umgang mit Bauteilen in der Modellstruktur. Der richtige Einstieg in dieses umfangreiche CAD-Programm ist entscheidend für Ihre weitere Planung und Umsetzung in der Praxis. In diesem CADinar wird in ViCADo ein Gebäude mit 3 Geschossen modelliert und Ihnen wird die Eingabe/Umgang mit den verschiedenen Bauteilen umfangreich erklärt. Das Verständnis für die Philosophie von ViCADo, den Umgang mit den verschiedenen Sichtenarten / Betrachtungsweisen und die Erklärung von Begrifflichkeiten sind wichtige Themen in dieser ViCADo-Schulung. Eine praxisnahe und eindeutige Sichten-Modellstruktur ist bei der Konstruktion in der ViCADo Bearbeitung unverzichtbar und erhöht die Effiktivität in der Anwendung von ViCADo. Genau diese praxisnahe Struktur erlernen Sie in unseren CADinaren - planen Sie gleich von Beginn an richtig.
Sie arbeiten vielleicht schon lange Zeit mit ViCADo und möchten in der Zukunft effektiver arbeiten, dann lernen auch Sie hier, wie eine durchdachte Strukturierung der Bearbeitung, die Schnelligkeit im Umgang mit ViCADo erhöht. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 02.04.2025 8:00 7:50 7:40

Live-Online-Schulung

nur noch 4 Plätze!

Informieren & buchen

VC25|SC|GR|01-02

ViCADo Grundlagen - 3D Bearbeitung Teil 2

Dieses CADinar beinhaltet die ViCADo Grundlagen (Teil 2). Ab der Version 2025 ist die Treppen in den An- und Austritten komplett überarbeitet worden, daher wird die Treppe ab ViCADo Version 2025 als Thema hinzugnommen. Dieses CADinar befasst sich mit Änderungen, Bauteileigenschaften und Verschneidungen. Nach diesem CADinar können Sie die ViCADo Bauteilphilosophie wesentlich besser verstehen und gezielter in Änderungsabläufe eingreifen. Änderungen bestimmen den Planungsablauf und auch hier ist es ein Vorteil, die vielen ViCADo Funktionen zu kennen. Das Thema der Versprünge für die Bodenplatte oder Decke wird ausgiebig bearbeitet. In diesem diesem CADinare erarbeiten Sie für solche Versprünge eine Erweiterung der Modellstruktur anhand von mehreren Beispielen aus der Praxis, je nach Größe Ihrers Projektes. 
Sie arbeiten vielleicht schon lange Zeit mit ViCADo und möchten in der Zukunft effektiver arbeiten, dann lernen auch Sie hier, wie eine durchdachte Strukturierung der Bearbeitung, die Schnelligkeit im Umgang mit ViCADo erhöht. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 02.04.2025 11:00 10:50 10:40

Live-Online-Schulung

nur noch 4 Plätze!

Informieren & buchen

VC25|SC|GR|02

ViCADo Grundlagen - Sichten für den Plan, Darstellung, Struktur

Ein sehr wichtiges und ein oft unterschätztes Thema ist die richtige Sichtenstruktur (durchaus 1000 Sichten möglich) Eine gut durchdachte Struktur bietet Ihnen die Grundlage für eine schnelle ViCADo Anwendung und die Struktur bei diesem CADinar kommt direkt aus der Praxis und jahrelanger Erfahrung. Dieses CADinar beinhaltet wichtige Grundlagen für die Erstellung der Sichten für den Plan, welche sich stark von den Kontruktionssichten unterscheiden. Mittlerweile kann ViCADo die Draufsichten sehr genau steuern - wenn man weiß wie, lernen Sie hier wie es geht. Sie erhalten in diesem CADinar wichtige Informationen für eine effektive Sichtenverwaltung, der Beschriftung und Vermaßung in ViCADo und den Umgang mit den verschiedenen Sichtenarten. Sie erlernen den Umgang mt der Sichtdarstellung und somit die Darstellung Ihrer Bauteile in Ihren Grundrissen, Schnitten etc. Das Thema der verschiedenen Vermaßungs- und Beschriftungmöglichkeiten wird Ihnen umfassend erläutert, incl. der Verwendung effektiver Variablen, denn Variablen bringen Sie schneller zum Ziel und durch ViCADo Variablen werden Fehler vermieden. Die Handhabung von Grafikelementen wie Linien, Flächen, booleschen Operationen wird Ihnen an vorbereiteten Beispielen aus der Praxis gezeigt. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 02.04.2025 14:00 13:50 13:40

Live-Online-Schulung

nur noch 4 Plätze!

Informieren & buchen

VC25|SC|IN|01-01

ViCADo Ingenieurbau - Bewehrungseingabe Teil 1

Dieses CADinar beinhaltet die Grundlagen - Teil 1  Bodenplatte mit Anschlussbauteilen - der Bewehrungseingabe in ViCADo. Sie erlernen den Umgang mit den neuen Bauteileigenschaften in Bezug auf die Expositionsklassen, welche für die Bewehrung eine Erleichterung in der Verlegung darstellt. Von der manuellen Bewehrungseingabe, welche Sie beherrschen sollten und bis zum Umgang der automatischen Bewehrung, erhalten Sie viele Information in der praktischen Ausführung an einem vorbereiteten Modell. Es wird mit Matten und Stabstahl gearbeitet. Die Eingabe der Bewehrung in ViCADo ist wichtig, aber genauso auch die Kontrolle der Bewehrung und in diesem CADinar wird gezeigt, wie Sie durch eine erweiterte Modellstruktur immer den Überblick über Ihre Bewehrung behalten. In diesem CADinar geht es um die reine 3D Konstruktion der Bewehrung, mit Hilfe von Konstruktionssichten.

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 09.04.2025 8:00 7:50 7:40

Live-Online-Schulung

nur noch 4 Plätze!

Informieren & buchen

VC25|SC|IN|01-02

ViCADo Ingenieurbau - Bewehrungseingabe Teil 2

Dieses CADinar beinhaltet den  - Teil 2  Decke, Stützen, Balken - der Bewehrungseingabe in ViCADo. Die aufgekröpften Eisen der Stütze, die Bewehrung von Balken und flächige manuelle Bewehrung in der Decke sind u.a. Inhalte diese CADinars, sowie die Besonderheit wenn eine automatische Bewehrung kopiert werden soll. Weitere Themen sind die Bewehrungseingabe in einer Visualisierung und die schnelle Kontrolle des Speicherortes Ihrer Bewehrung. Sie lernen eine manuelle Eingabe der Bewehrung, welche Sie beherrschen sollten und den Umgang mit der automatischen Bewehrung. Die Eingabe von der Bewehrung ist wichtig, aber genauso auch die Kontrolle der Bewehrung. In diesem CADinar wird gezeigt, wie Sie durch eine erweiterte Modellstruktur immer den Überblick über Ihre Bewehrung behalten. In diesem CADinar geht es um die reine 3D Konstruktion der Bewehrung, mit Hilfe von Konstruktionssichten. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 09.04.2025 11:00 10:50 10:40

Live-Online-Schulung

nur noch 4 Plätze!

Informieren & buchen

VC25|SC|IN|02

ViCADo Ingenieurbau - Sichtenstruktur / Auszüge / Listen

Ein entscheidendes Ergebnis Ihrer Bewehrungseingabe ist der genaue und schnell kontrollierbare Inhalt Ihrer Bewehrungslisten, sowie die effektive Kontrolle vor dem Versand an den Prüfer / Biegebetrieb / Baustelle. In diesem CADinar werden Bewehrungslisten so vorbereitet, dass Sie immer den Überblick einer durchgehenden Bewehrungsnummerierung für die Baustelle erhalten und die Prüfung einer eindeutigen Planzugehörigkeit. Dieses CADinar beinhaltet weiterhin die Grundlagen der 2D Bearbeitung für die Bewehrung, welche Sie für die Erstellung der Sichten für den Plan benötigen. Genauso geht es um die Darstellung der Beschriftung und der Auszüge, gerade auch in Bezug auf Arbeits- Bauabschnitte. Die farbliche Darstellung aufgehender Bauteile ist für den besseren Überblick auch ein wichtiges Thema in diesem CADinar.

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 09.04.2025 14:00 13:50 13:40

Live-Online-Schulung

nur noch 4 Plätze!

Informieren & buchen

VC25|SC|GR|01-03

ViCADo Grundlagen - 3D Bearbeitung Teil 3

Dieses CADinar beinhaltet die Grundlagen (Teil 3) der 3D-Bearbeitung in ViCADo. In diesem CADinar geht es um die Dachkonstruktion. Es werden verschiedene Dachformen gemeinsam erarbeitet und Dachfunktionen näher erläutert. Wir zeigen Ihnen den Umgang mit Abschleppungen, Änderungen in der Dachform, Gauben und die Zusatzbauteile wie Schornsteine, Dachfenster und Regenrinnen. Das Thema der Holzelementeliste und der Umgang mit dem Listeneditor gehören auch zum Inhalt dieser CADinare. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 16.04.2025 08:00 07:50 07:40

Live-Online-Schulung

nur noch 3 Plätze!

Informieren & buchen

VC25|SC|GR|01-04

ViCADo Grundlagen - 3D Bearbeitung Teil 4

Dieses CADinar beinhaltet den Teil 4 der 3D-Bearbeitung in ViCADo, mit einer erweiterten Projekt- und Modellstruktur. In diesem CADinar geht es um die Arbeit mit referenzierten Modellen und der Arbeit mit Abschnitten im Modell, unter Verwendung von vorbereiteten Projekten, für die direkte Anwendung im CADinar. Sie erlernen weiterhin den Umgang mit 3D Rastern (Projektachsen) und ab der Version 2025 auch den Umgang mit Modellebenen. Erweiterte Bauteilbeispiele, wie das Anlegen von Fahrstuhlunterfahrten in der Modellstruktur, den Fensterdesigner und das Anpassen besonderer Fenstergeometrien sind Bestandteil dieser CADinar Reihe. Änderungsfunktionen am Beispiel der Wände unterm Dach, Giebelwände und Bearbeitung von Ringbalken an Giebelwänden werde Sie hier erlernen. 
Sie arbeiten vielleicht schon lange Zeit mit ViCADo und möchten in der Zukunft effektiver arbeiten, dann lernen auch Sie hier, wie eine durchdachte Strukturierung der Bearbeitung, die Schnelligkeit im Umgang mit ViCADo erhöht. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 16.04.2025 11:00 10:50 10:40

Live-Online-Schulung

nur noch 3 Plätze!

Informieren & buchen

VC25|SC|GR|03

ViCADo Grundlagen - Pläne erstellen / Ausgabenverwaltung

Dieses CADinar beinhaltet die Grundlagen der Planzusammenstellung, Schriftfeldbearbeitung,  Planverwaltung und die  Anwendung Ihres Kataloges. In diesem CADinar verwenden Sie das Ergebnis Ihrer Sichtenverwaltung, durch welche Sie immer einen Überblick über Ihre erzeugten Sichten behalten, was u.a. in der Planzusammenstellung enorme Vorteile bringt. Dieses CADinar zeigt Ihnen die verschiedenen Ausgabearten und wie Sie schnell auf Änderungen in Ihrem Projekt, auch in Bezug auf die Planausgabe reagieren können. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 16.04.2025 14:00 13:50 13:40

Live-Online-Schulung

nur noch 4 Plätze!

Informieren & buchen

VC25|SC|IN|01-03

ViCADo Ingenieurbau - Bewehrungseingabe Teil 3

Dieses CADinar beinhaltet den  - Teil 3  Wände - der Bewehrungseingabe in ViCADo. Zu den Themen der Wandbwehrung gehört die automatische und manuelle Bewehrungseingabe, sowie die Vorbereitung der Wandbauteile. Die Flächenbewehrung mit Matten und Stabstahl wird ausführlich bearbeitet, sowie die Eingabe der Eckbewehrung. Bewehrungscontainer werden an Praxisbeispielen zusammen erarbeitet. Weiterhin erhalten Sie Informationen über den Anschluss Wand-Decke, die Möglichkeit Rissbewehrung mit ViCADo umzusetzen und für die Zukunft zu speichern. Die umfassende Bewehrung der Fenster incl. Sturzanschluss an die Decke, dazu die nachträgliche Winkeländerung werden an praktischen Beispielen bearbeitet. In diesem CADinar geht es um die reine 3D Konstruktion der Bewehrung, mit Hilfe von Konstruktionssichten. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 23.04.2025 08:00 07:50 07:40

Live-Online-Schulung

nur noch 4 Plätze!

Informieren & buchen

VC25|SC|IN|01-04

ViCADo Ingenieurbau - Bewehrung Teil 4

Diese CADinar beinhaltet aufbauende Themen zur Bewehrungseingabe. Sie lernen den Umgang mit Änderungen, denn Änderungen machen einen großen Teil der Bearbeitung eines Projektes aus. (Aufkröpfung von Balkenbewehrung) Sie lernen wie Sie runde Bauteile mit verschiedenen Eingabemöglichkeiten bewehren können. Weiterhin erlernen Sie, wie Sie die Schenkelanzahl einer Biegeform erhöhen können, ohne die vorhandene Bewehrung zu löschen, neu einzugeben und wie Sie die Geometrie der Verlegung, Ihrem geänderten Bauteil nachträglich anpassen können. Das Handling bei Nachtragspositionen und Anpassung von einzelnen Positionsnummern werden genauso betrachtet, wie der Umgang mit doppelten Positionsnummern, oder unterschiedlichen Positionsnummern bei gleicher Biegeform. Das Thema der Biegelisten wird sehr intensiv bearbeitet und die Anzahl der Positionen werden in einer Beispielliste um 70% reduziert. Finden Sie mit diesem CADinar weitere Möglichkeiten, Ihre Bewehrung besser kontrollieren zu können. 

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 23.04.2025 11:00 10:50 10:40

Live-Online-Schulung

nur noch 4 Plätze!

Informieren & buchen

VC25|SC|DV|01

ViCADo Diverses - Bürostandards / Darstellungen / Vorlagen

In diesem CADinar lernen Sie an praktischen Beispielen, wie Sie Ihren eigenen Bürostandard anlegen können. Dieses CADinar beschäftigt sich mit den Standards eines aktuellen Projektes, aber auch mit den Standards zukünftiger Projekte, bzw. bestehender Projekte, sowie der einheitlichen, themenbezogenen Darstellung Ihrer Bauteile und Grafiken. Weiterhin wird das Thema der Expositionsgruppen, in Bezug auf Ihren Bürostandard, an Projektbeispielen erläutert. Sie erhalten eine umfangreiche schriftliche Anleitung für das Anlegen Ihrer Bürostandards ,verschiedener Vorlagenarten, Darstellungen, Materialien und die Information der verschiedenen Speicherorte in ViCADo und dem Projektmanager. Das richtige Wissen über Vorlagen, Kategorien, Stammdaten führt zu einer schnelleren Bearbeitung Ihrer Projekte. Sie möchten, dass alle Mitarbeiter mit den gleichen Standards/Darstellungen arbeiten - dann nutzen Sie diese Schulung und erstellen Sie ein Master/Standardprojekt für Ihr Büro.

Durchführung Dauer Schulungstag Schulungsbeginn Begrüßung Login
ONLINE 2 Stunden 23.04.2025 11:00 10:50 10:40

Live-Online-Schulung

nur noch 4 Plätze!

Informieren & buchen

Schließen

Anmeldung zum Newsletter 

Immer informiert durch unseren aktuellen Newsletter.


hier gehts zum Newsletter unserer ViCADo Themen

Newsletteranmeldung - CADinare


Frau  Herr 

Hiermit akzeptiere ich die von mir zur Kenntnis genommene Datenschutzerklärung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.